Stefanie B.
4/5
Ich war 4 Wochen mit Hüfttep in der Klinik.
Das wichtigste für mich waren die Therapien. Die sind wirklich Top . Alle Therapeuten( u.a Frau Happe, Frau Risse, Frau Wege, Herr Sitek etc. ..würde gerne alle aufzählen ..) sehr kompetent und motiviert, wirklich moderne Geräte ( MTT, PIX Performance) und bei den sportorientierten Gruppenübungen kommt es wie immer darauf an wie gut ich mitmachen möchte . Es gibt auch Tipps für die Zimmerübungen, denn man muss schon mitarbeiten und in der „ Freizeit“ die Übungen die man gezeigt bekommt selbstständig weiterführen. Sonst wird das nichts mit den Fortschritten.
Einzel Physio hatte ich 5 mal. Auch hier supernette und kompetente Physio Dame ( Frau Wege) mit vielen nützlichen Tipps, danke nochmals !
Muckibude freies Trainieren gab es nur 2-3 Woche wahrscheinlich wegen Personalmangel und wohl auch weil nur sehr wenig Patienten da Interesse hatten, es waren immer die gleichen 10-20 Leute da aber es wurde fleißig gemeckert dass es nur so wenig Termine gab. Ich konnte aber auch PIX Performance in meiner Freizeit nutzen.
Ich musste am Anfang etwas nachdrücklicher um die passenden Anwendungen für meinen Fall bitten, das wurde sehr gut gelöst. Auch hier gilt : sprechenden Menschen wird geholfen.
In meinen 4 Wochen hatte ich 7 Arzttermine auch hier kann ich mich nicht Beschweren.
Alle - wirklich alle im Haus sehr freundlich.
Stationsschwestern und Reinigungsdamen auf Station 1 auch Top.
Mittagessen frisch gekocht und wirklich sehr lecker - großes Lob an die Küche und das Serviceteam .
Frühstück & Abendessen habe ich ausgelassen da ich komplett andere Ernährungsgewohnheiten habe . Zudem sitzt man teils sehr eng zusammengepfercht an den Tischen was auch nicht jedermanns Sache ist.
Der wunderschöne Kurpark entschädigt für so Einiges und bietet jede Menge Auslauf und die Möglichkeit den Gang zu trainieren oder einfach im Café zu entspannen, es gab auch schöne Veranstaltungen im Park wie Herbstmarkt, Lichterfest etc.
Rezeption immer freundlich und hilfsbereit.
WLAN allerdings muss bezahlt werden mit 20€ und ist auf Station 1 sehr instabil mit 0,5 Balken - so eine grottige Abdeckung darf es im Jahr 2024 einfach nicht mehr geben und für WLAN zu zahlen ist nicht mehr zeitgemäß.
Der Baulärm ist teils unerträglich wenn direkt über oder neben meinem Zimmer gebohrt / gehämmert / geschliffen wird. Zudem zieht es in den ganzen Gebäuden durch die Baustellen so dass sich viele der Patienten erkälten, so auch ich . Das gibt bei allem Verständnis für notwendige Renovierungen Abzüge bei der Bewertung zumal auch über Mittag gebohrt wird . Nichts mit Ruhezeiten! Man benötigt hier ein robustes Nervensystem…
Bewegungsbad war komplett geschlossen und es gab praktisch keine Freizeit Angebote und die Behelfscafeteria hat den Charme einer Bahnhofsgaststätte die zudem nur 14-20 Uhr geöffnet ist.
Absolut unverständlich ist warum einem wiederholten Wunsch vieler Patienten nach einem Kaffeeautomat derart beharrlich nicht !! nachgekommen wird. Es ist hier unmöglich bis zur Öffnung der Cafeteria um 1400 irgendwo einen Kaffee zu bekommen. Wir ertragen hier den Baulärm und auf die Frage warum man uns nicht zumindest in diesem einfachen Punkt entgegenkommt erhalten wir die Antwort: Die Medical Park Gruppe lehnt Kaffeeautomaten ab . Echt jetzt?
Mein unrenoviertes Zimmer im 70er Style auf Station 1 war eine Zumutung , ein Retro Museums Artefakt aus der Vergangenheit mit uraltem Teppich ! inclusive 1 m Fleck, Foto eines sterbenden Baumes als motivierende Zimmerdeko und ein 90cm schmales Bett wo selbst ich als sehr schlanke Person Angst hatte beim umdrehen rauszufallen. Balkon war trotz 20 Grad und Sonne nicht nutzbar da nach 1 Woche die SitzMöbel wegen Bauarbeiten weggenommen wurden und nicht wieder auftauchten.
Mein persönliches Hüft Tep Ziel ( fit und ohne Krücken heim fahren ) habe ich absolut erreicht, und deswegen war ich ja hier - Daher Danke an Alle ! Daher knappe 4 Sterne / Immerhin kann ich heimfahren, alle die in dieser lärmenden Großbaustelle tagtäglich arbeiten müssen tun mir wirklich leid…