Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau

Adresse: Breisacher Str. 117, 79106 Freiburg im Breisgau.
Telefon: 076127050200.
Webseite: uniklinik-freiburg.de.
Spezialitäten: Zentrum für Schmerztherapie, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

Ort von Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg

Das Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg ist ein Zentrum für Schmerztherapie, das sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und seine Spezialisierung auf Schmerzbewältigung auszeichnet. Das Zentrum ist von Frauen geführt und befindet sich an der Adresse: Breisacher Str. 117, 79106 Freiburg im Breisgau.

Die Einrichtung verfügt über eine barrierefreie Umgebung, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs, Parkplätzen und WCs. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, wird ein Termin benötigt. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: Telefon: 076127050200 und Webseite: uniklinik-freiburg.de.

Das Schmerzzentrum bietet eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Schmerzen an. Dazu gehören akute und chronische Schmerzen, tumorbedingte Schmerzen, neuropathische Schmerzen und Schmerzen nach Operationen oder Verletzungen. Die Ärzte und das Pflegepersonal arbeiten eng zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.

Das Zentrum verfügt über eine Poliklinik, in der ambulante Behandlungen durchgeführt werden. Die Einrichtung verfügt über modernste Ausstattung und Technologie, um eine genaue Diagnose und wirksame Behandlung von Schmerzen zu ermöglichen.

Laut Google My Business hat das Unternehmen 27 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9/5. Die meisten Bewertungen heben die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals hervor. Patienten berichten, dass sie eine individuelle und sorgfältige Behandlung erfahren haben.

Insgesamt ist das Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg eine hervorragende Wahl für alle, die eine professionelle und umfassende Behandlung von Schmerzen suchen. Das Zentrum ist leicht zu erreichen und bietet eine barrierefreie Umgebung. Wir empfehlen, einen Termin zu vereinbaren und sich selbst von der Kompetenz und dem Engagement des Teams zu überzeugen. Besuchen Sie die Website, um weitere Informationen zu erhalten und um einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Heike Kern
5/5

Die drei Wochen im Schmerzzentrum war das Beste was mir passieren konnte. Man wird mit seinen Schmerzen ernst genommen. Was aus meiner Erfahrung leider eine Ausnahme ist. Der Schwerpunkt liegt auf KG und Bewegung, aber auch auf psychologische Gesprächsgruppen und Einzelgespräche. Dies war für mich zu Anfang ungewohnt und nicht ganz ersichtlich. Was sich aber im Laufe der Wochen geändert hat und ich einsehen musste, dass chronische Schmerzen sehr wohl etwas mit der Psyche zu tun hat. Hier sind Patienten gut aufgehoben die bei der KG aktiv mitarbeiten und offen sind auch für psychologische Begleitung. Dass meine Schmerzen in den drei Wochen nicht weg waren ist logisch. Aber mir wurde ein Weg aufgezeigt den ich gehen kann um die Schmerzen zu verbessern. Dafür bin ich dankbar und kann das Team nur loben und empfehlen. Von mir volle 5 Sterne und ein großes DANKESCHÖN für die tolle Zeit dort.

Jetzt sind 9 Monate vergangen und ich möchte mich nochmal melden.
Nach dem Aufenthalt in Freiburg habe ich mein Leben umgestellt und versucht so gut es ging alle Anregungen, Übungen und Ratschläge umzusetzten. Und ich muss sagen, dass war nicht einfach und es gab so manches Hoch und Rückschläge, wenn man wieder in alte Verhaltensmuster rutscht. Einfacher wäre es gewesen aufzugeben. Aber ich habe mich mit täglicher Gymnastik, eisernem Willen und viel Überzeugung, dass Pacing die psychische Stabilität und Achtsamkeit der einzige Weg zu erträglichen Schmerzen ist, durchgebissen. Es hat sich gelohnt! Heute geht es mir deutlich besser. Die Schmerzen sind nicht weg, aber ich habe mich in ein besseres Leben zurück gekämpft.
Nochmal ein riesiges Dankeschön an alle.

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Volker Zunk
5/5

Tolle Unterstützung von Seiten des gesamten Team vom ISZ, stets freundlich und nett. Als Patient fühlt man sich bei Ihnen sehr gut aufgehoben und man wird auch ernst genommen in Bezug auf die Schmerzen.
Einen besonderen Dank an Frau Dr. Golecki für ihre langjährige super Betreuung. Danke für den tollen Job des gesamten Teams, den Sie alle jeden Tag in der Uniklinik leisten!

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Sylvia Kirchhoff
5/5

Ich bin dankbar, dass ich auf so ein kompetentes Team gestoßen bin, die mich in jeder Hinsicht unterstützt haben. Ich habe mich ganzheitlich wahrgenommen gefühlt und endlich Hilfe erfahren. Meinem besonderen Dank geht an Frau Scheytt und Frau Schneider.

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Raven Schwan
5/5

Hallo liebes ISZ Team,

Ich war Oktober 2023 in der 3 wöchigen Behandlung.
Was soll ich sagen außer danke für die Hilfe von allen. Ich bin mit höllischen Schmerzen in den Füßen und am Sprunggelenk in die Klinik. Frau Doktor Ramic, eine wundervolle Ärztin sie nahm mich und meine Schmerzen ernst. Mir wurde die Augen geöffnet und ich wurde geweckt endlich an mich und meinen Körper zu denken, statt mich um alles andere (Arbeit, Freunde, Familie) zu kümmern, zeit für mich zu nehmen. Ich nahm die Hilfe an und machte fleißig mit mir blieb Nix anderes übrig, was soll ich sagen in der zweiten Woche das war an einem Mittwoch hatte ich 0 schmerzen ? bin mit Freuden tränen die Treppe hoch weil ich endlich einmal wieder Schmerz frei war nach fast 2 Jahren. Die Physiotherapie war super mit Frau Neureuter, hab sehr viel von ihr gelernt. Die Schmerzen sind leider nicht komplett weg, aber ich weiß wie ich mir helfen kann um die Intensität zu reduzieren. Ich kann das Programm nur empfehlen und wer offen ist der wird verstehen worum es genau geht.
Danke nochmal an alle und liebe Grüße
Schwan

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Verena Müller
3/5

Vorab : bisher war ich eig sehr zufrieden mit der Uniklinik.

Beim 3 Wochen Programm wurde ich allerdings enttäuscht.

Worte werden einem im Mund verdreht und wenn man es richtig stellen will heißt es man würde lügen.

Außerdem wurde mir vorgeworfen dass ich ja nicht wirklich dort wäre um gesund zu werden.
Nach jahrelangen Schmerzen finde ich so eine Aussage eine Frechheit.

Die Ärztin ist stur ihrer Meinung, egal was man sagt.

Und obwohl ich gesagt hatte dass mit das Programm soweit gut tut, wurde ich raus geworfen.

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
S T
1/5

Ich war vor etwa 2 Jahren 5 Wochen da. Komplett enttäuschend. Da wird einem nicht geholfen. Ich empfande die Ärzte, Physiotherapeuten und auch die Psychologen als sehr arrogant und unfreundlich. Sie haben auch gar nicht die Lokalitäten. Hat man ein Problem und spricht die offen an in der Hoffnung es wird besser wird man als "kranker" - "Patient" noch angefeindet. Ich hatte auch immer gehört dass die Menschen in Freiburg offen- hilfsbereit und sehr freundlich wären....genau das Gegenteil war der Fall. Sucht euch lieber einen guten Verhaltenstherapeuten und Physiotherapeuten! Manche wurden auch bevorzugt behandelt. Es gab eine ältere Psychiaterin die sich z.b. eine junge Frau aus unserer Gruppe aussuchte und alles für sie veranlaßte. Ich musste den ganzen Tag im Gruppenzimmer sitzen und sehen wie alle immer wieder Therapien hatten(die ihnen aber auch nichts brachten) und ich fast nichts bekam. Das war schon peinlich dieser Zustand. Dieses stundenlange Sitzen verursachte noch mehr Probleme. Ich würde sogar sagen dass es mir sehr geschadet hat das alles zu erleben. Ich fühlte mich als 3. Klasse Mensch dort. Schade, man könnte den Menschen auch helfen.... wirklich helfen. Ach, wenn man was kritisiert heißt es dann man wäre nicht bereit:)! Das war ganz schwach dort! Ich habe eher untertrieben in meiner Bewertung. Irgendwie musste das jetzt raus nach viel Abstand.

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Melanie Wernet
5/5

Hallo liebes Team des ISZ!
Vor einem Jahr war ich in der 6-wöchigen-Schmerztherapie bei ihnen und blicke nun mit sehr viel Dankbarkeit daran zurück!
Das war der Anfang, den ich für mich gebraucht habe, mir geht es körperlich sehr viel besser! Ich lerne zwar immer noch jeden Tag dazu, aber wenn man sich mit dem Zusammenhang Körper/Geist/Seele erst mal intensiv beschäftigt, Hilfe annimmt und "einfach auch mal macht", dann ist das eine echte Bereicherung!
Auch die Woche im Oktober war nochmals so hilfreich, das ganze Konzept ist in sich so stimmig, dass man nur daraus gewinnen kann; klar, man kann nur selbst was an seinem Leben/seinen Schmerzen ändern, das könnt ihr im ISZ auch nicht einfach wegzaubern, aber man findet für sich selbst so viele Ansätze, dass es einem einfach besser gehen muss :-)!
Manchmal höre ich Fr. Ramic oder Fr. Fauler noch wortwörtlich, ein Zeichen, dass das Meiste angekommen ist und man sich damit auseinander setzten kann. Auch denke ich, dass Hr. Borchert die eine spezielle Physio-Stunde mit mir nie vergessen wird, aber auch die hat mir geholfen; und die Aussage von Ihm, dass Bewegung nicht gleich Sport ist, das war das Wichtigste für mich:-)
Fr. Schnatz war immer für uns da, ich habe sie mit der Zeit richtig lieb gewonnen obwohl es mir anfangs schwer gefallen ist - meinerseits war da irgend wie eine Distanz. Sie hat uns das "Drumrum" so heimelig gestaltet, dass man sich wohl fühlen konnte. Sie war immer da, wenn man etwas oder jemanden gebraucht hat!
Ich nehme seit der Zeit in der UNI konstant an einem Eutoniekurs teil, gehe mind. 3-4 mal die Woche raus, ob mit Stöcken oder nur spazieren, habe mich in Meditation geübt und schaue auf genügen Pausen, Pacing ist angesagt! Die Übungen zum Dehnen, Entspannen und Stärken gehören immer noch nicht ganz zu mir, aber ich mache zumindest was. An einem wöchentlichen MSC-Kurs nehme ich seit Anfang des Jahre auch teil und bin froh, dass ich einen "Psycho-Onkel" (ganz lieb gemeint!) hier bei mir in der Nähe gefunden habe, und auch einen Psychiater, der mich mit den Tabletten begleitet, auf die ich mich anfangs so gar nicht einlassen wollte, aber im Nachhinein sehr froh darüber bin, dass das Team des ISZ mir die Angst davor genommen hat.
Vielen Dank für Alles!
Auch dafür, dass die TK2-Gruppe damals so zusammengewürfelt worden ist wie sie war, wir haben immer noch sporadischen Kontakt und versuchen auch uns 1-2x mal im Jahr zu sehen.
Ich würde gerne Auf Wiedersehen sagen, aber ich sage aus ganzem Herzen einfach mal liebevoll TSCHÜSS! und nochmals ganz, ganz lieben DANK!
Herzliche Grüße
Melanie Wernet

Interdisziplinäres Schmerzzentrum der Uniklinik Freiburg - Freiburg im Breisgau
Martina Rubin
5/5

Ein unglaublich kompetentes und emphatisches Team macht alles, damit es dem Patienten besser geht. Das interdisziplinäre Konzept überzeugt vollkommen, ich habe mich noch nie so wahrgenommen gefühlt, mir hat es sehr geholfen, meine Erkrankung von den verschiedensten Therapeuten zunächst einmal erklären und dann auch behandeln zu lassen. Vielen lieben Dank dafür .In unserer Gruppe geht es allen viel besser.

Go up