Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln

Adresse: Schönsteinstraße 63, 50825 Köln, Deutschland.
Telefon: 22155910.
Webseite: stfranziskus.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 634 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus Schönsteinstraße 63, 50825 Köln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, adressiert am Schönsteinstraße 63, 50825 Köln, Deutschland, ist ein renommiertes medizinisches Zentrum, das sich durch seine umfassenden Spezialitäten: Krankenhaus auszeichnet. Für diejenigen, die nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung suchen, bietet dieses Haus eine sichere und komfortable Umgebung.

Ein besonderes Highlight dieses Krankenhauses ist seine Barrierefreiheit. Als rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz ist es für Patienten und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich. Diese Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse aller Besucher unterstreicht das Engagement des Krankenhauses für Inklusion und Kundenfreundlichkeit.

Für potenzielle Besucher oder Patienten ist es hilfreich, die anderen interessante Daten zu kennen. Das Krankenhaus verfügt über eine moderne Infrastruktur und bietet neben seinen medizinischen Dienstleistungen auch einen hohen Grad an Komfort. Die Webseite stfranziskus.de ist eine wertvolle Ressource, auf der man detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten finden kann. Besonders hilfreich ist auch die Telefonnummer: 22155910, über die man direkt mit dem Krankenhaus in Verbindung treten kann.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit 634 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 3.4/5 zeigt sich, dass das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus ein hohes Maß an Patientenzufriedenheit erreicht hat. Diese positiven Rückmeldungen bestätigen die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals sowie die Qualität der medizinischen Versorgung.

Für diejenigen, die sich über die medizinische Versorgung in Köln informieren oder einen medizinischen Dienstleister suchen, ist das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus eine Empfehlung wert. Die Kombination aus moderner Medizin, barrierefreiem Zugang und positiven Bewertungen macht es zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Patienten aller Art.

Empfehlung: Ich empfehle dringend, die Website stfranziskus.de zu besuchen, um sich über die Leistungen des Krankenhauses, die Kontaktmöglichkeiten und vielleicht sogar über die Möglichkeit einer persönlichen Beratung zu informieren. Egal ob Sie sich selbst oder jemanden aus Ihrem Umfeld dort behandeln lassen möchten, das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus ist eine zuverlässige Wahl. Kontaktieren Sie sie über die angegebene Telefonnummer oder visitieren Sie ihre Webseite, um mehr zu erfahren.

Bitte beachten Sie, dass die Telefonnummer als Hyperlink im

👍 Bewertungen von Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Thorsten L.
1/5

Mit Termin um 9:15 Uhr zur Nachsorge nach Knie Arthroskopie in die Notaufnahme, nach 1,5 Stunden warten immer nach nicht dran.
An der Rezeption wird man nur unfreundlich angeschaut und herablassend in den Wartebereich verwiesen.
Wer kann sollte vermeiden in dieses Krankenhaus gehen zu müssen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Michaela F.
5/5

Aus meiner Sicht kann ich die Schmerztherapie im St. Franziskus-Hospital Köln nur weiterempfehlen. Von Tag eins bis zum letzten Tag fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und umsorgt. Jeder, der zu dem Team der Schmerztherapeuten gehört, hat sich immer freundlich und liebevoll um mein Befinden gekümmert und war stets für ein offenes Ohr zu haben. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass sich mein Schmerzzustand so extrem verbessert. Es ist definitiv kein Zuckerschlecken, wenn man sich hierfür entscheidet, aber auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis. Somit an dieser Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die zu diesem Team gehören.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
F. C.
1/5

Sehr enttäuschende Erfahrung und absolut inakzeptable Behandlung

Meine Mutter wurde als Notfallpatientin in dieses Krankenhaus eingeliefert und benötigte eine Thoraxdrainage. Der behandelnde Arzt war ein sehr junger Assistenzarzt (J.M.), der weder das notwendige ärztliche Fachwissen noch eine gewisse Professionalität vermittelte. Es war fast so, als hätte er lediglich auswendig gelernt, was im Studium gesagt wurde, ohne jegliche praktische Erfahrung. Als ich ihn fragte, ob er tatsächlich der Arzt sei, war ich sehr erstaunt, wie wenig kompetent er wirkte – mehr wie ein Pfleger. Auf die Frage, wie lange die Operation dauern würde, antwortete er mit den Worten: “Da wird das Ding reingerammt und gut ist.”
Der Eingriff wurde unter Analgosedierung in einem der Notfall Räume durchgeführt.
Ich wage auch stark zu bezweifeln, dass zumindest im Hintergrund ein erfahrener Arzt, wie ein Chef- oder Oberarzt, anwesend war und auf das korrekte Vorgehen während der Behandlung geachtet hat.

Nach der Operation stellte sich heraus, dass durch die Drainage das Lungengewebe meiner Mutter verletzt wurde, was eine Notoperation in einem anderen Krankenhaus erforderlich machte. Diese grobe Fehlinformation und Unachtsamkeit in der Behandlung haben bei uns großen Schaden angerichtet. Zu allem Überfluss hat sich der Arzt nicht einmal für den Vorfall entschuldigt, was das Ganze noch schlimmer gemacht hat. Er traf lediglich die Aussage: „Ich bin halt kein Thoraxchirurg“. Da stellt sich die Frage, warum er diesen Eingriff überhaupt übernommen hat ?!

Wir werden definitiv eine Beschwerde gegen diesen Arzt einreichen und rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Auch die Ärztekammer wird informiert.

Ich kann dieses Krankenhaus unter diesen Umständen leider nicht empfehlen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Bilal S.
1/5

Absolut unverantwortlich!

Ich bin zutiefst erschüttert und wütend über die Erfahrungen, die meine Frau und ich im Franziskus Krankenhaus in Köln gemacht haben. Dr. J. M. , ein Assistenzarzt, hat eine lebensgefährliche Operation durchgeführt, ohne dass ein Chefarzt über seine Schulter geschaut hat. Der Mangel an Fachwissen und die völlige Unfähigkeit, mit solchen kritischen Situationen umzugehen, sind einfach unverständlich!
Meine Frau wäre fast gestorben aufgrund von Fehlern, die nicht nachvollziehbar sind. Und als wäre das nicht genug, ist Dr. Mamedi extrem respektlos und völlig empathielos. Kein Verständnis für den Patienten, kein Mitgefühl für die Situation, die wir durchmachen mussten.

Solche Ärzte haben in einem Krankenhaus nichts zu suchen! Wer keine Ahnung hat, sollte sich nicht an Menschenleben vergreifen. Ich kann nur jedem dringend davon abraten, sich von diesem Arzt behandeln zu lassen!

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
KFC4492
5/5

War heute in der Notaufnahme im Franziskus Krankenhaus Köln-Ehrenfeld. War total überrascht das alles so schnell ging. Blutabnahme nach 5 min. Bei der Ärztin nach 10min. das erste mal vorgesprochen und sie hat sofort einen Ultraschall gemacht und eine Besprechung mit mir gemacht.
Nach nur gut 20min. direkt zum Röntgen und dann musste man natürlich noch 2 Stunden auf die Blutwerte warten, was ja ganz normal ist. Da geht eben nicht schneller.
Ein besonders großes Lob gibt es für die Ärztin Frau Dr. Breidenbend, selten eine so hilfsbereite, kompetente und freundliche Ärztin erlebt wie Frau Dr. Breidenbend. Es hätte wirklich nicht besser sein können!!! Auch das andere Personal war sehr nett und hilfsbereit. So wünscht man sich einen Krankenhaus Besuch wenn es einem mal nicht so gut geht. Vielen lieben Dank nochmals an alle Mitarbeiter und macht bitte weiter so 😀 Gruß Michael Sch.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Ursula T.
5/5

Ich war im September 2024 Patientin der Schmerzklinik im St. Franziskus-Hospital und möchte mich ganz herzlich beim gesamten Team bedanken.
Alle Patient:innen werden dort mit großem Engagement, Aufmerksamkeit und Fürsorge betreut.
Die auf mich abgestimmten Sportübungen und Gespräche haben mir sehr geholfen und ich kann die Schmerzklinik sehr empfehlen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Angela R.
1/5

Schade, dass man nicht 0 Sterne oder sogar Minussterne vergeben kann.
Mein Lebensgefährte hat wahrscheinlich durch einen Arbeitsunfall was gebrochen. Bestätigen kann ich das leider nicht, weil wir nicht behandelt wurden. Nachdem wir erstmal fast 1 Stunde gewartet hatten, bis wir uns überhaupt anmelden konnten, wurden wir nach der Aufnahme ins Wartezimmer geschickt. Dann ist gefühlt ein halber Tag vergangen und nicht einmal wurde seine Hand von einem Arzt angeschaut. Selbst anderen Patienten ist währenddessen dieser Zustand aufgefallen, wohl gemerkt, dass die meisten dort schon seit morgens warteten. Nachdem ich dann mal nachgefragt hatte, wann wir ungefähr mit einer Begutachtung durch einen Arzt rechnen könnten, wurde ich mit der Begründung abgewiesen, dass sie total überlaufen sind und ein RTW nach dem anderen rein kommt. Sie kann nicht sagen wann er dran kommt, das machen die Ärzte, wir sollen den gesamten Tag einplanen. Danach haben wir beschlossen, dass wir ohne Behandlung nach Hause fahren. Sowas habe ich noch nie erlebt. Die Kirsche auf der Sahne kam dann noch durch das Parkhaus mit seinen Gebühren.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus - Köln
Arzu Y.
5/5

In den letzten zwei Monaten haben wir einige Erfahrungen mit dem St. Franziskus Hospital machen „dürfen“. Unter anderem wurde unser Sohn wie auch ich dort operiert und hatten einige stationäre Aufenthalte.

Da unsere persönlichen Erfahrungen sowie die unserer dort kennengelernten Mitpatienten sich decken, möchte ich hier eine klare Empfehlung für dieses Krankenhaus geben.

Wir hatten mehrfach Kontakt mit den Abteilungen: Zentrale Notaufnahme (selbst angereist und mit RTW), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Unfallchirurgie, Radiologie. Medizinisch wie auch menschlich haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal war durchgängig und über alle Bereiche hinaus sehr freundlich, empathisch und man hat als Patient den Eindruck, dass sie ihre Arbeit gerne erledigen, ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht und den Patienten den sicherlich vorhandenen Druck nicht spüren lassen.

Ganz besonders möchten wir uns beim gesamten Team der Stationen A4, C2 und dem OP-Bereich bedanken.

Go up