Frau Dr. med. Ute Friedrichs - Berlin

Adresse: Kieler Str. 1, 12163 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3079742750.
Webseite: med360grad.de.
Spezialitäten: Arzt für Schmerztherapie, Orthopäde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Frau Dr. med. Ute Friedrichs

Frau Dr. med. Ute Friedrichs ist eine erfahrene Ärztin, die sich auf Schmerztherapie und Orthopädie spezialisiert hat. Ihre Praxis befindet sich in der Kieler Str. 1, 12163 Berlin, Deutschland. Sie ist unter der Telefonnummer 3079742750 erreichbar.

Frau Dr. Friedrichs verfügt über eine moderne Praxis, die mit einem rollstuhlgerechten WC ausgestattet ist. Sie ist bestrebt, ihren Patienten eine individuelle und umfassende Behandlung zu bieten. Auf ihrer Website med360grad.de können Sie mehr über ihre Leistungen und Schwerpunkte erfahren.

Es ist zu erwähnen, dass Frau Dr. Friedrichs auf Google My Business 4 Bewertungen erhalten hat, was auf eine gewisse Erfahrung und Reputation hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3 von 5 Sternen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Ärztin für Schmerztherapie oder Orthopädie sind, ist Frau Dr. Friedrichs eine gute Wahl. Ihre Praxis ist leicht zu erreichen und bietet eine angenehme Atmosphäre. Durch ihre Expertise und Erfahrung kann sie Ihnen sicherlich weiterhelfen. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin auf ihrer Website med360grad.de zu vereinbaren.

Die Kontaktaufnahme über die Website ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zu stellen. Wir sind sicher, dass Sie mit dem Service und der Betreuung von Frau Dr. Friedrichs sehr zufrieden sein werden.

Bewertungen von Frau Dr. med. Ute Friedrichs

Frau Dr. med. Ute Friedrichs - Berlin
D.
5/5

Frau Dr. Friedrichs ist bei Weitem eine der besten Ärzt:innen, die ich je hatte. Ich habe sie bereits erfolgreich weiterempfohlen und kann sie seit dem ersten Termin vor mehr als zwei Jahren einfach nur weiterempfehlen.

Sie nimmt ihre Patient:innen mit deren chronischen Schmerzen wirklich sehr ernst (während andere sie viel zu oft kleinreden), tauscht sich - wenn möglich - auf kurzem Wege mit anderen Kolleg:innen aus, steht für fachübergreifenden Austausch zur Verfügung (den andere leider oft nicht für nötig halten, der den Patient:innen jedoch sehr helfen würde) und sucht kurz- und langfristig nach neuen Ideen und Lösungen für die oft fast schon verzweifelten Patient:innen, wo andere Ärzt:innen längst aufgegeben haben oder hätten. Bei unklaren Fällen gibt sie anderen Ärzt:innen und Behandler:innen netterweise sehr hilfreiche Hinweise zur weiteren Diagnostik (auch wenn diese leider von manchen nicht umgesetzt werden, was das Fortkommen unnötig verzögert). Natürlich ist nicht zu erwarten, dass die chronischen Schmerzen sofort und komplett verschwinden, aber sie hat im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten bereits definitiv zu einer gewissen Schmerzreduktion und zu einem erträglicheren Umgang mit den Schmerzen beigetragen.

Wenn es um die Verschreibung von Medikamenten und deren Reduktion geht, geschieht dies systematisch mit aller Vor- und Rücksicht(nahme) und großem Verantwortungsbewusstsein für ihre Patient:innen (die auf Umstellungen evtl. empfindlicher reagieren), keinesfalls abrupt.

Wenn es nach dem ersten Plan nicht funktioniert und Schmerzen sich unerwartet durch innere oder äußere Umstände (wie z. B. andere Medikamente gegen andere akute Beschwerden) verschlimmern oder verändern oder unerwünschte Nebenwirkungen der regelmäßigen Medikamente auftreten, wird der Plan angepasst und werden diese von ihr nicht ignoriert.

Längere Wartezeiten bei ihr sprechen eher dafür, dass sie sich die nötige Zeit nimmt.

Manchmal wird es hektisch, wenn der Andrang in der Praxis sehr groß ist und manchmal auch, wenn sie notfallmäßig in eine andere Abteilung des MVZ gerufen wird oder sie z. B. zwecks Unterschriften oder Rückfragen der Mitarbeiter:innen am Empfang unterbrochen wird. Dafür sollte man m. E. aber Verständnis haben und auch entsprechende Geduld mitbringen, bis sich ein passender Moment dafür ergibt, da es bei einem selbst auch einmal Rückfragen geben könnte. Dann ist man doch froh, dass das Rezept richtig ist und nimmt evtl. zusätzliche Wartezeit in Kauf.

Die schlechte telefonische Erreichbarkeit des MVZ ist nicht ihr zuzuschreiben. Sie selbst ist sehr wohl insbesondere per E-Mail und auch persönlich relativ kurzfristig vor Ort erreichbar, wenn z. B. Folgerezepte vor dem nächsten regulären Termin benötigt werden. Die suboptimale telefonische Erreichbarkeit scheint eher ein strukturelles Problem zu sein, das sich vielleicht mit klarerer Strukturierung der drei Etagen, spezifischen Durchwahlen und gezielterer Lenkung der Warteschlangen vor Ort (die wahrscheinlich einerseits zum Teil der schlechten telefonischen Erreichbarkeit geschuldet, andererseits zum Teil aber auch der großen vorhandenen Expertise im MVZ zu verdanken sind) beheben oder vermindern lässt.

Für die bisherige sehr gute Behandlung bin ich ihr und ihrem sehr bemühten Team sehr dankbar.

Frau Dr. med. Ute Friedrichs - Berlin
Sakisunification
1/5

Absolute Katastrophe! Termin kriegt man kaum, die Ärztin hört nicht richtig zu und drängt ihre Meinung auf. Dann hat sie noch einen nicht zugemachten Brief mit allen meinen Daten abgeschickt. Unfreundlich auch. Ihre Vorgängerin war eine tolle Ärztin!

Frau Dr. med. Ute Friedrichs - Berlin
Frank Spuhl
1/5

Leider ist es nicht möglich die Praxis telefonisch oder per E Mail zu erreichen!
Man hat fast den Eindruck der Patient interessiert nicht so wirklich....., ?

Frau Dr. med. Ute Friedrichs - Berlin
Gordon Garioch
5/5

I had a slipped disk and was in severe pain ...I had tried a few doctors ..but I found Dr Friedrichs to be the best .
Not only is she very professional but very empathic which is what you need when you are in severe pain .
Dr Friedrichs talked through my diagnoses and gave me excellent advice on how to manage my pain .
I wish I had found Doctor Friedrichs earlier ...
Her team are also very good .

Go up