Herr Veit Anker - Duisburg

Adresse: Kreuzacker 1, 47228 Duisburg, Deutschland.
Telefon: 206531183.

Spezialitäten: Anästhesist.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von Herr Veit Anker

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über Herrn Veit Anker in einem formellen, freundlichen Stil zusammenfasst, unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Herr Veit Anker

Herr Veit Anker - Duisburg
Manuela W.
1/5

Die Wartezeit in Bezug auf den Termin war schon nicht unerheblich. Herr Doktor Anker nahm sich zwar viel Zeit, aber damit bin ich auch schon am Ende der positiven Bewertung. Mir liegt nichts daran jemanden negativ zu beurteilen, aber das Wort, mit dem man die Situation und den Sachverhalt am besten beschreiben kann ist „katastrophal“. Es hat lange gebraucht, vom Ersttermin bis zu dieser Bewertung. Ein paar Termine habe ich „durchgehalten“, aber ein Arztwechsel war und ist für mich persönlich die einzig folgerichtige Entscheidung. Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen, ich wurde aufgrund des ausgefüllten Schmerzfragebogens mit den Worten empfangen: „Ich dachte schon, Sie würden jetzt auf der Bahre hinein getragen werden…“. Ich habe mich bemüht, dem Einhalt zu gebieten, indem ich ihm mitteilte, dass ich so etwas als kränkend erlebe, er war jedoch nicht zu stoppen. Er betätigte sich im weiteren Verlauf des Gespräches, oder genauer seines Monologes, als Hobbypsychologe, obwohl er davon ganz offensichtlich keine Ahnung hat. Ich bekam umfangreiche Informationen darüber, welche bahnbrechenden Erkenntnisse er in Bezug auf andere Patienten habe, dass diese nicht erkennen wollten, welch gravierenden Einfluss in dem einen oder anderen Fall die psychische Situation des Einzelnen gehabt habe. Ganz davon abgesehen, dass ich es gelinde gesagt als unverschämt empfinde, solch detaillierte Informationen über Patienten auszuplaudern (Namen wurden Gott sei Dank aber nicht genannt), war ich aufgrund sehr starker Schmerzen gar nicht mehr in der Lage, diesem Informationsschwall und der damit einhergehenden Selbstbeweihräucherung ein Ende zu setzen. Ein wenig Empathie und ein respektvoller Umgang darf in einem Arzt-Patienten-Gespräch m. E. nicht fehlen. Vorverurteilungen, Unterstellungen und abwertende Bemerkungen sind per se unangebracht, und das nicht nur bei chronischen Schmerzpatienten...

Go up