Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg

Adresse: Zu den Drei Buchen 1, 57392 Schmallenberg, Deutschland.
Telefon: 2974720.
Webseite: johannesbad-medizin.com
Spezialitäten: Rehaklinik, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 98 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg Zu den Drei Buchen 1, 57392 Schmallenberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Die Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH befinden sich in der idyllischen Lage "Zu den Drei Buchen 1, 57392 Schmallenberg, Deutschland" und bieten eine vielfältige Palette an medizinischen und rehabilitativen Dienstleistungen. Die Fachklinik ist besonders bekannt für ihre Rehaklinik und Poliklinik, die sich auf verschiedene Spezialitäten konzentrieren.

Ein besonderes Plus der Klinik ist die barrierefreie Zugänglichkeit, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und ausreichendem rollstuhlgerechtem Parkplatzplatz. Dies zeigt, dass die Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH sich bemühen, ihren Patienten eine komfortable und angenehme Umgebung zu bieten.

Bewertungen auf Google My Business belegen die hohe Bewertung der Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 98 Bewertungen, wobei die durchschnittliche Meinung 3,7 von 5 Sternen erreicht hat. Das zeigt, dass die Klinik ein hohes Maß an Zufriedenheit und Professionalität bietet.

Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie die Webseite der Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH besuchen: johannesbad-medizin.com. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen und Dienstleistungen.

Insgesamt ist die Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH eine hervorragende Wahl für alle, die qualitativ hochwertige medizinische und rehabilitative Versorgung in einer freundlichen und komfortablen Umgebung suchen. Wir empfehlen dringend, die Webseite der Klinik zu besuchen und in Kontakt zu treten, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. Lassen Sie sich von der Erfahrung und dem Fachwissen der Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH überzeugen.

👍 Bewertungen von Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
falco F.
5/5

Nach allem was ihr für mich getan habt, sehe ich es als meine Pflicht, euch nochmal ein herzliches Dankeschön zurückzumelden! Ich durfte 15 Wochen bei und mit euch sein.

Ich wusste echt nicht mehr, wie mein Leben weitergehen soll oder überhaupt kann. Ich habe nach meiner Abreise viele Tränen vergossen, es fiel mir sehr schwer auf wiedersehen zu sagen, weil es mir bei euch wahrhaft gut ging! Speziell das Therapeuten-Team, Frau Jordan, Herr Hense und auch Frau Sauer-Öztürk. Euch bin ich zu ewigem Dank verpflichtet und das darf die ganze Welt wissen!
Ihr habt essenzielle Reccourcen in mir wieder zum Leben erweckt, mich unbeschreiblich toll unterstützt und begleitet. Ihr wart/seid eine absolute Bereicherung für mein Leben! Ich habe gelernt mich selber wirklich zu verstehen. Dafür möchte ich euch herzlichsten Dank aussprechen!
Ich werde euch auf jeden Fall besuchen kommen! Ich vermisse euch ganz schön dolle. Und bleibe mit vielen tollen Menschen die ich dort kennenlernen durfte, auch in Kontakt. Für mich war es ein wundervoller Aufenthalt!

Also ich kann und möchte jedem meiner Mitmenschen, der/die sich in einer ähnlich schwierigen Situation befindet, diese Klinik ans Herz legen! Wenn du die Möglichkeit hast dahin zu kommen, dann tu das! Hab Vertrauen in die Menschen, die dir da begegnen -und du wirst auch wieder Vertrauen in dich selber fassen können!
Lass dich von den negativen Einträgen hier bitte nicht abschrecken. Die meisten sind von Menschen, die der Sucht wieder verfallen- und mit sich selber unzufrieden sind. Ich bin nun dank dieser Klinik in Adaption und habe hier neue Mitpatienten, die deutschlandweit verteilt in ähnlichen Einrichtungen waren, also einen „strengen Rahmen“ gibt es überall. Und der ist vorerst auch wichtig. Es ist halt keine Klassenfahrt.. Es geht um dein Leben! Halte Ordnung, dann hält die Ordnung dich!

Nicht die glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
In diesem Sinne, danke!

Mit freundlichen Grüßen
Falco

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Daniel
5/5

Ich war insgesamt 15 Wochen, vom November bis Februar wegen meiner Alkoholabhängigkeit hier in Behandlung.
Insgesamt eine sehr schöne und effektive Behandlung. Zimmer beeinhalten alles was man braucht.
Und auch die Unterbringung in einem Doppelzimmer am Anfang ist rückblickend sehr sinnvoll. Klar es gibt Regeln( wie zu. B. Rauchverbot am Zimmer, Angemessene Kleidung, Ausgangsregelungen usw.), aber das gehört nunmal dazu und hat alles Hand und Füße. Einzeltherapie (Herr Schöpp sehr kompetent) sowie Gruppentherapien (Sehr viel mitgenommen von Herr Weber) sind wesentlicher Bestandteil und bringen einen merklich weiter.
Ansonsten Verpflegung gut, aber logischerweise nach so vielen Wochen monoton.
Alles in Allem sehr gute Klinik mit fähigem Personal. Wer ernsthaft sein Leben ändern möchte, erhält hier das notwendige Werkzeug.

Sehr zu empfehlen.

P.S.: Natürlich gibt es Kleinigkeit zu bemängeln, aber diese sind nicht ausschlaggebend für eine erfolgreiche Therapie.

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Marco S.
5/5

Ich durfte 12 Wochen in der Klinik verbringen .
Anfangs war ich vom Konzept skeptisch , dachte nicht dran die Reha regulär zu beenden .
Als ich mich aber drauf eingelassen habe , merkte ich von Tag zu Tag das ich einiges lerne.
Personal , von der Rezeption bis zum Pflegepersonal total nett und hilfsbereit .
Schwimmbad , Sauna eine Erholung....
Lage der Klinik Einfach Klasse !!!!!
Ich bin dankbar die Zeit die ich in Bad Fredeburg nutzen konnte .
Für jeden der etwas in seinem Leben verändern will und lernen möchte besser mit seiner Sucht umzugehen ist dort genau richtig .
DANKE !!!

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Jens M.
3/5

Ich war für 15 Wochen Patient in der Klinik.
Nach einem Alkohol-Rückfall ließ ich mich dort behandeln.
Das Therapeuten Team kann ich ohne Ausnahme empfehlen, egal mit welchem Anliegen ich kam, es wurde mir stets absolut professionell weitergeholfen!
Dafür ganz herzlichen Dank besonders an Frau Frank-Wolf und Herr Salzbrunn!!!
Auch das Team der Ergotherapie hat einen super Eindruck hinterlassen, ich war gerne bei Ihnen in der Therapie. Das Sport und Bewegungsangebot war für mich genau richtig, gerade das im Haus befindliche Schwimmbad habe ich ausgiebig genutzt.
( besonderer Dank geht an Frau Natter und Herr Hampel aus der sporttherapie für ihre sehr menschliche und freundliche Art)
Auch die Ernährungsberatung und das Lehrküchenangebot war sehr gut gestaltet,
Hier mein Dank an Frau Jakobi, war immer ein Highlight mit ihnen zu sprechen!
Aber es gibt auch einige Dinge die mir negativ in Erinnerung bleiben werden.
Das ärztliche Team (ausgenommen des Leiters) ist fragwürdig. Es bestehen gravierende sprachliche Barrieren und dadurch bedingt wurden falsche Angaben in der Krankenakte vermerkt! Die daraus resultierenden Schwierigkeiten zogen sich bis Mitte der Reha hin, sehr grenzwertig und letztendlich nicht gut! Auch der Datenschutz kommt viel zu kurz, es war bei jedem arztbesuch möglich die anamese anderer Patienten zu lesen. Akten liegen offen und einsehbar auf dem arzttisch.
Der Bereich der Aufnahme-Station hat zu großen Teilen ein Problem mit ihrer Einstellung zu Patienten, unfreundlich und abweisend bis hin zur Verweigerung Hilfe zu leisten habe ich alles erlebt. Genau wie 2 Mitarbeiter des spätdienstes wird hier in bedenklicher Weise Machtmissbrauch betrieben. Leider wurden die entsprechenden Mitarbeiter nach Anzeige von der Leitung gedeckt, ein einsehen oder gar eine Entschuldigung war nicht gegeben.
Schade, aber vielleicht liegt es am fehlen eines funktionieren Qualitätsmanagements, oder an nicht vorhandener Kommunikation zwischen einzelnen Teilbereichen....
Nun gut, im ganzen war die Reha für mich sehr hilfreich, das zählt unterm Strich für mich am meisten.
Gruß
Jens M.

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Daniela G.
5/5

Ich war mit 2maliger Verlängerung 19 Wochen in Bad Fredeburg.
Bin jetzt 4 Wochen wieder zu Hause.
Ich war sehr gerne dort!
Von Anfang an habe ich mich auf die Therapie eingelassen weil ich das als meine große letzte Chance gesehen habe.
Ich kann absolut nichts nachteiliges berichten.
Es gibt viele Regeln die man aber gut einhalten kann wenn man bereit ist etwas in seinem Leben zu verändern.
Meine Bezugstherapeutin Frau Ritter war eine sehr warmherzige und verständnisvolle Therapeutin.
Frau Jordan ist Traumatherapeutin die bereits seit über 30Jahren ihren Beruf ausübt.
Viele Patienten reden viel und somit hat Frau Jordan einen Ruf sehr "hart" zu sein.
Ich hingegen wusste es zu schätzen jemanden vor mir zu haben, die wusste wo sie ansetzen musste.
Ich bin gestärkt und voller Selbstbewusstsein nach Hause gegangen.
Ich werde auf jedenfall zum Ehemaligentreffen und zur Auffrischung, die Klinik aufsuchen.

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Game N.
5/5

Ich konnte sehr viel aus meiner Zeit in der Reha mitnehmen und habe den Aufenthalt sehr genossen. Die Therapeuten sind wirklich top, und letztlich sind wir es selbst, die die Heilung vorantreiben. Es ist wichtig, den Fokus auf uns selbst zu richten und nicht nur auf das Essen, die Therapeuten oder die Klinik – denn so erzielen wir keine nachhaltige Heilung.

Allerdings möchte ich anmerken, dass ich es schade finde, dass die Klinik in den Kommentaren schrieb, der Fitnessraum sei aufgrund von Corona extra klein gehalten worden und es gäbe bewusst nur zwei Hanteln. Das stimmt so nicht ganz. Ich war vor Corona bereits hier, und der Raum sah damals schon genauso aus wie heute, mit Ausnahme einiger Geräte, die nach einigen Jahren ausgetauscht wurden – was natürlich verständlich ist.

Was ich wirklich schade finde, ist die fehlende Förderung des selbstständigen Fitnesstrainings. Es scheint nicht viel Wert darauf gelegt zu werden, die Patienten zu motivieren, den Fitnessraum zu nutzen. In den 22 Wochen, die ich hier war, habe ich regelmäßig den Fitnessraum genutzt, doch er war meistens leer – insbesondere Frauen waren dort kaum zu sehen, was bei dem geringen Angebot verständlich ist. Für mich hat selbstständiger Sport vieles im Leben erleichtert, und ich habe gelernt, das Beste aus jeder Situation zu machen. Aber ich verstehe auch, dass es schwierig ist, in einem solchen Raum motiviert zu bleiben – das ging mir oft genauso.

Ich hoffe wirklich, dass in Zukunft mehr in den Bereich Fitness investiert wird. Ansonsten war mein Aufenthalt wunderbar, und ich bin euch für alles dankbar.

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
jajjss S.
1/5

Bin für 22 Wochen in der Klinik aufgrund meiner Sucht gewesen.Soweit war alles super .....
Leider ist das Personal in Patientenverwalt ( Fahrkosten etc ) seit dem ersten Tag bis zum letzten Tag ,sehr unfreundlich gewesen.Egal was man nachfragen möchte,die Dame ist steht's genervt.Man merkt wirklich das die ihren Job nur des Geldes macht .
Das ist nicht nur mein Eindruck, sonder auch von vielen anderen Mitpatienten gewesen.
Ich habe das Gefühl,dass die Dame uns Suchtkranke am liebsten Ohrfeigen möchte.
Biitte mal drauf achten, und eure Erfahrung hier teilen.
Die Klink selbst ist 1 A.

Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH zu den Drei Buchen 57392 Schmallenberg - Schmallenberg
Krystian K.
1/5

Ich bin Alkoholabhängig und habe mich leider für diese Klinik entschieden um eine Langzeittherapie von 13 Wochen zu machen. Mit dem ganzen Klinik Konzept bin ich von der Anreise an überhaupt nicht klar gekommen. Als Anreisender wird man zuerst für 2 Tage in die Aufnahmestation gesteckt. Hier darf man das Klinikgelände nicht verlassen und kein anderer Patient darf mit mir sprechen. Am liebsten würde man hier schon wieder abreisen. Am schlimmsten ist der Donnerstag als Anreisetag weil man dann das ganze Wochenende in der Aufnahmestation verbringen muss. Man fühlt sich direkt wie ein Gefangener. Nach der Aufnahmestation wird man einer Gruppe zugeteilt. Ein Mitglied der Gruppe welches schon länger da ist holt einen ab und ist ab jetzt der Pate. Die Fahrstühle darf man nur mit einem "Fahrstuhlschein" den man beim Arzt erbitten muss wenn man nicht gut laufen kann, benutzen sonst gibt es einen so genannten Aktenvermerk. Das Konzept der Klinik ist es für jeden Verstoß, sei er auch noch so klein oder banal einen Aktenvermerk zu erteilen. Jeden Vermerk muss man dann ausarbeiten mit Grund, Konsequenz, zukünftige Besserung und in der so genannten Bereichsvollversammlung (hier sind alle Patienten eines Teams Anwesend) die jede Woche für die Dauer von 1,5 Stunden stattfindet vortragen. Allein diese Versammlung hat schon Patienten zum Abbruch der Therapie bewegt. In dieser Versammlung gelten Regeln die weit weg von dem normalen Leben außerhalb der Klinik sind. Jedes Mal wenn man etwas sagen möchte muss man aufstehen und seinen Namen, Gruppe und seine Abhängigkeit benennen. Alle Patienten sind einmal dran Ihre Therapieziele und ihren Lebenslauf vor dem ganzen Team vorzutragen. Das bringt viele an ihre körperlichen und psychischen Grenzen und ich habe viele beim Vortagen weinen gesehen. Ich fühlte mich dabei jedesmal schlecht aber es wird weiter durchgezogen. Man wird von oben herab behandelt und jeder Satz auf die Goldwaage gelegt und fühlt sich wie ein Mensch zweiter Klasse während der kompletten 1,5 Stunden war ich so angespannt das ich danach total fertig war den ganzen Tag lang. Es gab Aktenvermerke für unpünktliche Abholung der Medikamente (hier war jedes Mal warten in einer langen Warteschlange angesagt), Aktenvermerke für Handynutzung während der Therapieeinheiten, unerlaubtes Verlassen des Klinikgeländes, für das weitergeben von Schokobrötchen, für das Verleihen von Geld, Rauchen im Zimmer oder auf dem Balkon ( es gibt nur 2 Raucherbereiche im ganzen Klink Bereich). Zweimal die Woche findet um 6:15 Uhr Frühsport statt für 15 Minuten, das ist total überflüssig wird aber weiterhin gefordert. W-Lan auf den Zimmern ist total schlecht und wird von 23 Uhr bis 7:30 abgeschaltet. Fernseher gibt es nicht auf den Zimmern. Einrichtung ist sehr alt und runtergekommen. Aktuell werden während des laufenden Klinikbetriebs die Fenster ausgetauscht, das ist sehr laut und stört bei den Therapieeinheiten da man kaum was hören kann. Die Klinik ist ca. 30 Minuten zufuss entfernt von den ersten Geschäften. Zurück muss man einen langen Berg hoch gehen der viele an ihre Grenzen bringt. Es gilt in der Klinik fast überall, z.B. für Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum (ist sehr klein und nur paar Hanteln vorhanden, wofür man vor der Benutzung natürlich einen "Hantelschein" benötigt), die Mindestanzahl von 3 Personen Regel. Bekommt man diese Anzahl nicht zusammen darf man diese Räumlichkeiten nicht nutzen. Wäsche waschen kostet 2 Euro, Trockner auch 2 Euro. An den Wochenenden finden keine Therapien statt somit ist es sehr langweilig. 3x tägliche Essensteilnahme gilt als Therapie uns ist somit Pflichtveranstaltung. Das Frühstück und Mittagessen sind Abwechslungsreich und gut, Samstags gibt es leider immer nur Eintöpfe. Das Abendbrot ist immer gleich und langweilt schnell. Am 29ten Tag vor Therapieende muss man die "externen Tage" nutzen und nach Hause fahren und ein Gespräch mit seinem Arbeitgeber oder dem Arbeitsamt, Selbsthilfegruppe und Suchtberater führen. Einzelgespräche mit seinem Bezugstherapeuten hat man nur einmal in der Woche für nur 1 Stunde.

Go up