Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger - Zeltweg

Adresse: Stahlstraße 4/Top L02A, 8740 Zeltweg, Österreich.
Telefon: 6644604233.
Webseite: logopaedie-murtal.at.
Spezialitäten: Logopäde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger

Suchen Sie eine zuverlässige logopädische Praxis in Österreich Dann ist die Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger in Zeltweg möglicherweise Ihre beste Wahl. Diese Praxis ist auf die Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen spezialisiert und wird von der Logopädin Silke Lechner-Puffinger geleitet.

Die Adresse der Praxis lautet Stahlstraße 4/Top L02A, 8740 Zeltweg, Österreich. Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder weitere Informationen benötigen, können Sie die Praxis unter der Telefonnummer 6644604233 kontaktieren.

Auf der Webseite der Praxis finden Sie weitere Informationen zu den Leistungen, Öffnungszeiten und Behandlungsmethoden. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und auch auf Deutsch verfügbar.

Die Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger bietet eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter:

  • Sprechtherapie
  • Stimmtherapie
  • Sprachtherapie
  • Myofunktionelle Therapie
  • Unterstützte Kommunikation

Das Team der Praxis ist speziell geschult und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Die Praxis ist zudem rollstuhlgerecht und verfügt über einen barrierefreien Zugang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz und WC.

Laut Google My Business hat die Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger bisher eine durchschnittliche Bewertung von 5/5 erhalten. Insgesamt gibt es 1 Bewertung auf Google My Business.

Bewertungen von Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger

Logopädische Praxis Silke Lechner-Puffinger - Zeltweg
Jeannette Pichler-Steßl
5/5

Frau Silke Lechner-Puffinger nimmt sich viel Zeit, um das Kind und seine spezifischen Bedürfnisse genau kennenzulernen. Mit viel Geduld und Kreativität gestaltet sie die Therapie-einheiten, die in Form von Spielen, Übungen und interaktiven Aktivitäten stattfinden.
Auf diese Weise wird das Kind spielerisch an die sprachlichen Herausforderungen herangeführt, ohne dass es sich überfordert fühlt.

Go up