LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf

Adresse: Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2119220.
Webseite: klinikum-duesseldorf.lvr.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 279 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf befindet sich an der Adresse Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf, Deutschland. Es ist ein renommiertes Krankenhaus, das sich auf die Spezialität der psychiatrischen Klinik spezialisiert hat. Die Einrichtung bietet einen umfassenden Service und eine hohe Qualitätsstandards für ihre Patienten, um die besten medizinischen Versorgung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC

Das LVR-Klinikum Düsseldorf verfügt über viele moderne und zugleich zugängliche Einrichtungen, um auch Menschen mit Behinderungen bestmöglich zu unterstützen. Die Einrichtung hat 279 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 2.5 von 5 Sternen beträgt.

Um mehr über das LVR-Klinikum Düsseldorf zu erfahren oder direkt in Kontakt zu treten, kann man sich auf deren Webseite klicken sie hier klinikum-duesseldorf.lvr.de besuchen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die behandelten Krankheiten und die aktuellen Neuigkeiten aus dem Krankenhaus.

Insgesamt bietet das LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine gute Möglichkeit, medizinische Hilfe und Versorgung in der psychiatrischen Klinik zu erhalten. Obwohl die Bewertungen im Durchschnitt eher mittelmäßig sind, kann es empfehleenswert sein, selbst einen Blick auf die Einrichtung zu werfen und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Wir empfehlen Ihnen, das LVR-Klinikum Düsseldorf direkt über ihre Webseite oder telefonisch unter 2119220 zu kontaktieren, um weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung zu erhalten.

👍 Bewertungen von LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
Maroula T.
1/5

Es gibt eigentlich nichts positives über die LVR in Düsseldorf zu sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie dieser Verein Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen helfen soll, wenn sie noch nicht mal ihre Verwaltung im Griff haben. Die Mitarbeiter kriegen es offensichtlich nicht mal hin, eine Adresse oder eine Telefonnummer richtig einzutragen oder auf Hinweis zu ändern. Weiterhin macht man dann etliche Termine, diese werden abgesagt und man wird nicht informiert, weil man einen nicht erreichen konnte... Wie denn auch, wenn die Verwaltungsangestellten die neue Nummern nicht eintragen. Obwohl man mehrmals darauf hingewiesen hat. Es ist eine Zumutung und richtig frech, Menschen die auf die Klinik angewiesen sind, so zu behandeln. Offensichtlich verstehen die Angestellten dort nicht, wo die sich befinden. Stellt man sich vor, man ist depressiv und macht dort Termine, immer und immer wieder, dann wird man weg geschickt, weil man 5 Minuten zu spät kommt oder der Termin findet nicht statt -ohne Benachrichtigung-. Was glaubt man, wie oft ein depressiver Mensch sich seine ganze Kraft sammelt und dorthin geht. Man kann echt nur sauer sein! Leider gibt es kaum Alternative, wenn man die finanzielle Möglichkeit nicht hat, sich einen privaten Therapeuten zu suchen. Einfach nur fassungslos! Wer nicht in der Lage ist, noch nicht mal die Kontaktdaten einer Person richtig aufzunehmen, sollte es lieber lassen! Eigentlich gehört gar kein Stern dahin, aber was soll's. Schämen sollte man sich....

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
Daniela H.
1/5

Wenn man einen Termin in der Klinikambulanz macht, sollte man auf jeden Fall nachfragen, ob es wirklich ein Termin ist oder dieser in irgendeiner Spalte steht. Sonst wartet man stundenlang umsonst, es scheint problematisch zu sein, Termine zu hinterlegen. Und dann kommt man nicht Mal zum Arzt rein (weil die "mit Termin" ja Vorrang haben) und muss erneut wiederkommen. Ein Stern für die Organisation des Ladens ist noch zu viel.

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
Elena K.
1/5

Unterlassene Hilfe am 2.10.2024 um 20:14! Ich fragen soeben telefonisch um eine ambulant-psychiatrische Unterstützung, welche durch vorhandene Diagnostik berechtigt ist. Und wollte wissen, ob die Ärztin weiterhin niemanden mehr heute empfangen kann. Denn unser Freund wurde heute mittag vor Ort weggeschickt. „Wenn Sie sich nicht umbringen möchten, müssen wir absagen“
Darauf wurde einfach aufgelegt.

Wie kann das sein?!

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
R S.
2/5

Diese Bewertung bezieht sich nur auf die Ambulanz in Haus 26.
Man sollte trotz Termin sehr viel Zeit mitbringen. Besonders an der Anmeldung vorne steht man sich ewig die Beine in den Bauch, bis man dann mal dran kommt, selbst, wenn man sich nur für seinen Termin anmelden möchte.

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
Tschul
5/5

Ich wurde ernst genommen, es wurde nicht aufgegeben oder unter Druck gesetzt (dass es mir doch langsam mal besser gehen sollte) und mir wurde endlich geholfen. Das ist in zahlreichen anderen Kliniken davor nicht passiert.
Ich bin der Neuropsychatrie und dem gesamten Team an Ärzten und Pflegern extrem dankbar. Es herrschte stets ein netter, hilfbereiter und respektvoller Umgang.
Natürlich kann ich nur von dieser Station sprechen und es kann von Station zu Station anders sein.

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
acnhgum
1/5

Meine Erfahrungen in dieser Klinik waren leider durchweg negativ. Während meiner Weisheitszahn-Operation und dem zusätzlichen Problem eines starken Muskelkaters wurde ich gezwungen, an der Sporttherapie in der Tagesklinik teilzunehmen, obwohl mir mein Chirurg ausdrücklich davon abgeraten hatte. Das Ergebnis? Eine schmerzhafte Entzündung, die vermeidbar gewesen wäre.

Besonders unfair fand ich, dass andere Patienten, insbesondere eine Junge Dame, sich mit fadenscheinigen Ausreden regelmäßig von den Therapien befreien konnten. Es schien, als würden hier unterschiedliche Standards gelten, was die Teilnahme an den Programmen betrifft.

Der abschließende Bericht war enttäuschend: fehlerhaft, schlecht formuliert und teilweise inhaltlich falsch. Das wirft die Frage auf, wie qualifiziert das Personal tatsächlich ist – es wirkt fast, als ob manche ihren Abschluss eher durch Glück als durch Können erreicht haben. Vieles scheint korrupt.

Ich habe während meines Aufenthalts leider zu viele negative Erfahrungen gemacht. Wer also erwägt, diese Klinik zu wählen, sollte sich dessen bewusst sein. Wenn Sie oder Ihre Kinder hier gut betreut werden möchten, rate ich dringend zur Vorsicht. Es gibt schlichtweg zu viele Missstände, darunter fragwürdige Entscheidungen und eine unprofessionelle Atmosphäre.

Absolut nicht empfehlenswert.

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
lovemeorhateme1903
5/5

ich möchte mich bei der Familialen Pflege bedanken.
Wir mussten unseren an Demenz erkrankten Vater leider 3 mal in die LVR einliefern.
Während dieser Zeit hat uns der Demenzexperte von der Familiale Pflege mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Wir waren zeitweise mit der ganzen Situation überfordert und sehr froh, dass wir diese Unterstützung hatten.
Auch nach der Entlassung können wir uns weiterhin jederzeit an ihn wenden.
Dieses Angebot der LVR finden wir sehr hilfreich und gut für Angehörige und Patienten.

LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Düsseldorf
Sop 8.
1/5

Nicht mal ein Stern verdient. Ich lag ca. 1 Monat in der KJP auf der 23A. Man wird dort überhaupt nicht ernst genommen, weder von den Ärzten noch von der Pflege. Ich habe meine negative Gedanken bei der Oberarzt Visite MEHRMALS geäußert, worauf mir gesagt wurde es sei normal und ich solle damit selber klar kommen. Die Pflegekraft macht sich über die meisten Patienten lustig, wenn man nach Hilfe fragt, kriegt man diese nicht und man wird auch noch dumm angemacht. Ich persönlich habe mich sehr unwohl gefühlt und konnte über meine Probleme nicht sprechen, weil ich Angst hatte wieder ausgelacht oder nicht ernst genommen zu werden. Seit einigen Tagen befinde ich mich im Krankenhaus und habe hier mehr Hilfe und Verständnis bekommen, als in dem ganzen Monat im LVR Klinikum. Nicht alle Pflegekräfte sind so, aber leider die MEISTEN. Diese Klinik hat meinen mentalen Zustand nur verschlimmert anstatt mir Hilfe zu leisten. Sucht euch bitte eine andere falls ihr wirklich Hilfe benötigt.

Go up