M. C.
2/5
Schade, ich war froh innerhalb von 2 Wochen Termine zu bekommen, nachdem unsere Logopädin wegen Schwangerschaft aufhören musste und ich bereits das halbe Telefonbuch abtelefoniert hatte.
Das erste Telefonat mit einer Mitarbeiterin war sehr nett, man rief mich auch am nächsten Tag sofort zurück und gab mir dann Termine bei einer "für unsere Problematik" spezialisierte Kollegin.
Im ersten Gespräch bekam ich ein paar Fachbegriffe zu hören, ohne dass mir diese erläutert wurden. Egal, die Hauptsache war, dass wir die Logopädie ohne weitere Unterbrechung (Corona pp) weiterführen konnten. Mein Kind arbeitet auch nicht mit jedem, aber die Sympathie zu Frau H. war da, also haben wir losgelegt.
Frau Wichtmann selbst finde ich unsympathisch, sie hat komische Umgangsformen, sie grüßt nicht mal, wenn man im Wartezimmer sitzt und sie hereinkommt um in den Wandschränken zu wühlen oder sie einem Tür öffnet.
Heute dann aber der Knaller, ich habe letzte Woche "abends" die Logo für den nächsten Tag abgesagt, da ich dort erfahren habe, dass mein Kind früher aus der Kita abgeholt wurde, da diese anrief und mitteilte, das es krank sei. Soweit so gut. Heute also beendet man die Stunde früher, da das Kind nicht so richtig Lust zu haben scheint. Wir unterhalten uns kurz über die Motivation des Kindes, gleichen die Ferien ab und dann bekomme ich eine Rechnung für die ausgefallene Stunde. Ja, ich habe unterschrieben, dass ich 24 Stunden vorher absage, das ist aber bei einer Erkrankung nicht immer möglich. Nichts desto trotz beharrt man auf der Rechnung, da man den Termin nicht nachbesetzen konnte.
Umgekehrt war es aber nicht der Rede wert, wenn ich abends oder auch am gleichen Tag von der Logopädin eine SMS oder Anruf erhielt, dass sie nicht könne.
Hmmm.
Wie auch immer, ich habe zwischenzeitlich von mehreren Eltern aus Schule und Kita viel Schlechtes gehört. Da das Kind aber bisher mitgearbeitet hat, war das zweitrangig. Es erklärt aber, warum man dort so schnell Termine bekommen kann, die Fluktuation muss hoch sein. Die Dame mit der ich zuerst telefoniert habe, arbeitet zwischenzeitlich auch nicht mehr da.
Zur Erklärung darf ich noch anführen, dass ich mit dem großen Kind bereits 3 Jahre in einer anderen Praxis, mit dem kleinsten Kind dann jetzt in der Praxis Wichtmann, nahdem unsere Logopädin aufhören musste.
Ich habe also in 5 Jahren Logopädie noch nie eine Rechnung bekommen, wenn ein Termin wegen Erkrankung ausgefallen ist.
Ich hätte nichts gesagt, wenn ich den Termin aus beruflichen Gründen oder weil ich Kaffee trinken gehen wollte abgesagt hätte, aber so was ist mir noch nicht passiert.
Ich habe mein Unverständnis geäußert, bin aber auf taube Ohren gestoßen, man beharrt auf der Rechnung.
Das war es dann was für mich den Ausschlag gegeben hat, ich habe die Logo dort abgebrochen.