Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen

Adresse: Rosenstraße 2, 40882 Ratingen, Deutschland.
Telefon: 21022065118.
Webseite: med360grad.de
Spezialitäten: Arzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schmerzzentrum an der Fachklinik 360°

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Schmerzzentrum der Fachklinik 360° zusammenfasst, formell und in angemessenem Deutsch verfasst:

Das Schmerzzentrum der Fachklinik 360° – Ihre Adresse für Schmerztherapie

Für Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden und nach einer umfassenden und individuell angepassten Behandlung suchen, stellt das Schmerzzentrum der Fachklinik 360° eine ausgezeichnete Wahl dar. Die Fachklinik 360° bietet spezialisierte medizinische Versorgung in einem Umfeld, das auf höchste Patientenzufriedenheit ausgerichtet ist. Das Zentrum hat seinen Sitz in Ratingen, einer Stadt mit guter Verkehrsanbindung und einer angenehmen Lebensqualität.

Standort und Erreichbarkeit

Die Fachklinik 360° befindet sich in der Rosenstraße 2, 40882 Ratingen, Deutschland. Die Adresse ist ausgeschildert und leicht zu finden. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung des Hauses, die eine komfortable Anreise für alle Patienten ermöglicht. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang sowie ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze. Auch die Toiletten sind barrierefrei ausgestattet, inklusive WC. Das Telefon des Schmerzzentrums lautet 21022065118. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung finden Sie auf der Webseite unter med360grad.de.

Spezialisierungen und Leistungen

Das Schmerzzentrum der Fachklinik 360° verfügt über eine hochqualifizierte Arzt-Mannschaft, die sich auf die Diagnostik und Therapie verschiedener Schmerzsyndrome spezialisiert hat. Die Behandlungsschwerpunkte liegen dabei auf:

  • Chronischen Schmerzen
  • Neuropathischen Schmerzen
  • Wirbelsäulenschmerzen
  • Entzündlichen Schmerzen

Die Therapieansätze sind dabei ganzheitlich und umfassen sowohl medikamentöse Behandlungen als auch nicht-operative Verfahren, wie z.B. Physiotherapie, manuelle Therapie und psychologische Unterstützung. Es wird ein individueller Behandlungsplan für jeden Patienten erstellt, der auf dessen spezifische Bedürfnisse abgestimmt ist.

Weitere Informationen & Qualitätsmerkmal

Das Unternehmen verfügt über 13 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,6/5. Die Patienten loben in den Bewertungen besonders die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre, die professionelle Betreuung und die positive Wirkung der Therapie. Es ist erkennbar, dass die Mitarbeiter der Fachklinik 360° großen Wert auf eine persönliche und empathische Patientenbetreuung legen. Die Klinik legt Wert auf eine moderne und komfortable Ausstattung, die den Aufenthalt der Patienten angenehm gestaltet.

Fazit und Empfehlung

Das Schmerzzentrum der Fachklinik 360° in Ratingen bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Schmerztherapie in einem barrierefreien Umfeld. Die Kombination aus erfahrenen Ärzten, modernem medizinischen Equipment und einer patientenorientierten Betreuung macht die Klinik zu einer idealen Wahl für alle, die von Schmerzen betroffen sind. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite med360grad.de über die angebotenen Leistungen und Therapieansätze zu informieren und direkt einen Termin zu vereinbaren.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung ist hilfreich für Sie

👍 Bewertungen von Schmerzzentrum an der Fachklinik 360°

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Sabrina S.
5/5

Ich gebe die Bewertung im Namen meiner Mutter ab:

Ich war in der Zeit vom 30.01.-14.02. zur Schmerztherapie.
Die Ärzte, Schwestern und das komplette Team waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kam mit Schmerzen der Skala 10 und ging, dank der neuen Einstellung der Medikamente, mit Schmerzen der Skala 5. Das Essen war auch gut. Ich kann die Klinik mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Viele Grüße Doris Simon

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Brigitte A.
5/5

Ich war am 19.2.2025 mit meiner 92jährigen Mutter bei Herrn Dr.Bruckmann zu einem Beratungsgespräch.Er ist ein sehr freundlicher,emphatischer und kompetenter Arzt.Er hat Nutzen und Risiken bei einer so hochbetagten Patientin abgewogen und für meine Mutter eine gute Lösung gefunden um ihre Schmerzen zu reduzieren. Meine Mutter und ich sind mit dieser Lösung sehr zufrieden und möchten uns noch einmal bei Herrn Dr.Bruckmann bedanken.

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Rosemarie L.
5/5

Ich war im September 2024 16 Tage auf der Station 4 wegen einer Schmerztherapie bei Herrn Dr. Bruckmann in Behandlung.
Ich hatte sofort einen sehr guten Eindruck von Hernn Dr. Bruckmann und fühlte mich bei ihm sehr gut aufgehoben. Er strahlte eine Freundlichkeit mit sehr viel Ruhe und Geduld aus, sodass ich mich ihm gegenüber auch öffnen konnte.Vielen Dank Herr Dr. Bruckmann .
Dem gesamten Personal auf der Stat. 4, sowie den Servicekräften und auch dem Personal in der Physioabteilung danke ich sehr herzlich für die freundliche, hilfsbereite und geduldige Anleitung der gymn. Übungen.
Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Freude und Geduld an der Arbeit mit schmerzgeplagten Patienten. Alles Gute und viel Gesundheit für Sie alle.
Rosemarie Lohmann

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Ralf S.
5/5

Fühlte mich dort ernst genommen. Zahlreiche gründliche Untersuchungen wurden gemacht. Sehr sorgfältige Arbeit!
Alle Ärzte, das Pflegepersonal und die Servicekräfte waren zuvorkommend, höflich, kompetent und supernett.
Morgens und abends konnte man sich das Essen so zusammenstellen, als wäre man beim Buffet. Hat alles gut geschmeckt.
Besonders erwähnen möchte ich die Servicekraft Frau Meißner, die mit ihrer Freundlichkeit besonders auffiel.
Fazit: Diese Klinik würde ich jedem empfehlen!

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
An G.
5/5

Dem gesamten Team des Schmerzzentrums Ratingen an der Fachklinik 360° sowie den Pflegefachkräften und Servicemitarbeiterinnen der Station 3 möchte ich ein riesengroßes Dankeschön und höchstes Lob aussprechen!

Durch das ganzheitliche und individuelle Behandlungskonzept konnten meine chronischen Schmerzen erheblich gelindert und meine Lebensqualität deutlich verbessert werden!

Die professionellen und kompetenten Fachärztinnen kümmern sich intensiv durch Untersuchungen und in Einzelgesprächen sowie den täglichen Visiten um ihre Patienten und passen das Behandlungskonzept individuell an.

Die fröhlichen Physiotherapeuten trainieren mit den Patienten und bringen ihnen bei, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können, um nachhaltig Schmerzen zu lindern, beweglicher zu werden und geschwächte Muskulatur zu stärken.

Die Psychotherapeuten vermitteln den Patienten Wissen und Techniken, um die Schmerzen besser verstehen und bewältigen zu können.

Die empathischen Schwestern bzw. Pflegefachkräfte sowie die freundlichen und fleißigen Servicemitarbeiterinnen kümmern sich fürsorglich um das Wohlbefinden der Patienten.

Ich bin glücklich und dankbar, dass es mir besser geht und sage nochmal von Herzen Dankeschön!

Andrea G.

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Petra D.
1/5

Leider absolut nicht zu empfehlen.
Eigentlich hatte ich mich auf meinen Besuch im Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° gefreut, doch sollte sich innerhalb kürzester Zeit alles ändern. Aber erst einmal angefangen: Der Parkplatz war nur rudimentär geräumt (super für immobile oder sturzgefährdete Patienten und Begleitpersonen). Die Ausschilderung ist einfach nur schlecht und ich (+ eine weitere Person) bin relativ lange rumgeirrt, bis ich endlich den richtigen Eingang gefunden hatte.
Auch in der Klinik selbst ist es recht verwirrend. Man rennt von einem Raum zum nächsten. Für die Patientenaufnahme zieht man eine Wartemarke, die Anzeigetafel dazu gibt kein Geräusch aus und die Räume sind nicht ausgeschildert, sodass man den auf der Tafel genannten „Raum 1“ erstmal finden muss. Mehrere Patienten sind irrend durch die Klinik gelaufen.
Die Verwaltung der Schmerzklinik war freundlich, auch wenn es organisatorische Missverständnisse gab (ich war eine halbe Stunde später eingetragen als einbestellt und wurde direkt auf die Station geschickt, statt zur Anamnese). Begeistert war ich von der Assistenzärztin Frau Krüger, die wirklich einen sehr guten Job gemacht hat und mich ausführlich beraten hat. Im Gegensatz zur leitenden Oberärztin Frau Dr. Milles-Thieme. Ich hatte schon vorher mitbekommen, dass sie die in der Klinik angestellten Mitarbeiter nicht wirklich freundlich behandelt hatte, hatte das aber nicht auf dem Schirm als sie dann zum Termin mit Frau Krüger hinzukam und sich von ihr alles schildern ließ. Es wäre schön gewesen, wenn sich Frau Milles-Thieme professionell verhalten hätte und ihren Stress, den sie an jenem Tag zu haben schien, nicht offen kundgetan hätte. Ich finde es äußerst unfreundlich, im Beisein eines Patienten mit den Augen zu rollen und sich insgesamt abfällig zu verhalten, obwohl ich direkt signalisiert habe, dass mir dieses Verhalten missfällt. Grund für mich, schließlich aufzustehen und zu gehen, war dann die Frage, was ich denn jetzt eigentlich von der Klinik wolle, schließlich sei doch alles okay – natürlich, wenn man seit 20 Jahren Schmerzpatient ist und noch nicht richtig eingestellt ist und der eigene Schmerztherapeut und Orthopäde einen an EBENDIESE die Schmerzklinik verweisen, mit der Bitte, eine multimodale Schmerztherapie einzuleiten, werde ich bestimmt keinen Bedarf haben, einen Urlaubstag dafür zu verschwenden, mich von einer unverschämten Oberärztin abfällig behandeln zu lassen. Für so etwas habe ich wirklich keine Zeit. Frau Milles-Thieme sollte mal einen Kurs besuchen, wie man mit chronischen Schmerzpatienten umgeht. Absolut unverschämt, dass so eine Person in einer Schmerzklinik arbeitet. Wer weiß, wie viele Patienten sie schon vergrault hat. Und übrigens sollte Frau Milles-Thieme sich auch noch mal bezüglich der möglichen Wechselwirkungen zwischen Oxycodon und Fluoxetin erkundigen (ich kann hier u. a. die Gelbe Liste empfehlen), statt zu behaupten, die beiden Stoffe würden sich prima vertragen. Wenn es fachlich schon hapert, brauche ich hier gewiss keine Schmerztherapie, bei der man mich auch noch mit starken Schmerzmitteln einstellen will, ohne zu wissen, welche Wechselwirkungen es geben könnte.
Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass die Schmerzklinik nicht über genügend bildgebende Verfahren verfügen würde (bspw. die CT gesteuerten Behandlungen, die auf der Homepage angepriesen werden) und daher auch keine weiteren Diagnosestellungen erfolgen würden. An sich ist die multimodale Schmerztherapie hier eine stationäre, medikamentöse Einstellung mit zusätzlicher Physio- und Entspannungs-Gruppentherapie und psychologischer Einzelgespräche. Wem es reicht und wer abgestumpft genug ist, dass ihn eine merkwürdige Behandlung durch die leitende Oberärztin widerfährt, kann sich gerne für einen Termin dort entscheiden. Ich werde mir jedoch eine andere Schmerzklinik suchen. Vielen Dank an das restliche Team, das, wie bereits erwähnt, zumindest wirklich freundlich war. Und noch einmal ein großes Lob an Frau Maria Krüger, die auch unter widrigen Bedingungen freundlich, geduldig sowie kompetent ist.

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
Ramona D.
4/5

Ich habe 16 Tage in dieser Klinik verbracht Ärzte und das Personal alles super. Vielen Dank an alle,

Schmerzzentrum an der Fachklinik 360° - Ratingen
manuela P.
5/5

Sehr kompetentes Ärzteteam, habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Selbst nach der Entlassung sind sie immer noch für einen da, was mich mit gutem Gefühl nach Hause kommen ließ.
Die Anwendungen waren super und haben mir sehr viel gebracht. Yoga bei Frauke war einfach super und werde ich definitiv zu Hause weiter machen.
Die Schwestern auf Stadion 3 sind super lieb und immer sehr hilfsbereit.
Das Essen war super, morgens und Abends gab es einen buffetwagen wo man sich aussuchen konnte was und wieviel man essen möchte. Mittags gab es eine Auswahl von meist 3 Gerichten die wirklich sehr lecker waren. ( man darf halt nicht vergessen es ist
ein Krankenhaus und kein Hotel)
Würde jederzeit wieder dort zur Behandlung gehen.

Go up